Feigenblatt

Feigenblatt
Fei|gen|blatt 〈n. 12u
1. Blatt eines Feigenbaumes
2. 〈fig.〉 spärliche, schamhafte Verhüllung

* * *

Fei|gen|blatt, das:
1. Blatt des Feigenbaums.
2. [nach 1. Mos. 3, 7, wo sich Adam u. Eva Lendenschurze aus Feigenblättern flechten] etw., was dazu benutzt wird, etw. vor anderen zu verbergen; etw., was als Tarnung od. [schamhafte] Verhüllung dient:
etw. als F. benutzen.
3. (Jägerspr.) äußeres Geschlechtsteil beim weiblichen Schalenwild; Feuchtblatt.

* * *

Feigenblatt
 
Das Wort in der Bedeutung »etwas, was dazu benutzt wird, etwas vor anderen zu verbergen; etwas, was als Tarnung oder schamhafte Verhüllung dient« ist biblischen Ursprungs. Im 1. Buch Moses (3, 7) heißt es nach dem Sündenfall von Adam und Eva: »Da wurden ihrer beider Augen aufgetan, und sie wurden gewahr, dass sie nackt waren, und flochten Feigenblätter zusammen und machten sich Schürze (= Lendenschurze).«

* * *

Fei|gen|blatt, das [2: nach 1. Mos. 3, 7, wo sich Adam u. Eva Lendenschurze aus Feigenblättern flechten]: 1. Blatt des Feigenbaums. 2. etw., was dazu benutzt wird, etw. vor anderen zu verbergen; etw., was als Tarnung od. [schamhafte] Verhüllung dient: Die biologische Nassmüllvergärung ist ein F. Durch dieses Verfahren wird der Kunststoff nicht aus der Welt geschafft (natur 7, 1991, 55); etw. als F. benutzen. 3. (Jägerspr.) äußeres Geschlechtsteil beim weiblichen Schalenwild; Feuchtblatt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feigenblatt — Feigenblatt, 1) Blatt des Feigenbaums; wegen seiner eleganten Form in der Ornamentik gern verwandt, auch zum Verbergen der Geschlechtstheile nackter Statuen, namentlich bei restaurirten Antiken vorkommend; 2) weibliches Glied des Rothwildes …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feigenblatt — Dürer: Adam und Eva, 1507 Blatt …   Deutsch Wikipedia

  • Feigenblatt — Sich ein Feigenblatt umhängen, etwas als Feigenblatt benutzen: vor anderen etwas verbergen, etwas bemänteln, bezeichnet zugleich auch das, was zur Verhüllung benutzt wird. Das Feigenblatt war nach Gen 3, 7 die erste dürftige Bekleidung von Adam… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Feigenblatt — das Feigenblatt, ä er (Oberstufe) Gegenstand, der vor einen anderen Gegenstand gestellt wird, mit der Absicht ihn zu verbergen Beispiel: Diese Zustimmung wird als Feigenblatt für die Legitimation erweiterter staatsanwaltschaftlicher Befugnisse… …   Extremes Deutsch

  • Feigenblatt — Fei·gen·blatt das; 1 ein Blatt des Feigenbaums 2 pej; etwas, womit man versucht, etwas zu verhüllen oder zu verbergen <etwas als Feigenblatt benutzen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Feigenblatt — Feige: Der Name der tropischen Südfrucht, mhd. vīge, ahd. fīga, beruht auf einer durch aprov. figa (daraus auch entspr. frz. figue) vermittelten Entlehnung aus lat. ficus (bzw. vlat. fica) »Feigenbaum; Feige«. Das lat. Wort selbst hängt zusammen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Feigenblatt — 1. Die Feigenblätter Adam s sind schuld, dass er s der Eva zeiht. 2. Feigenblätter sind noch keine Hosen. Entschuldigungen noch keine Rechtfertigungen. *3. Feigenblätter suchen (flechten). Ausflüchte, Entschuldigungen. Holl.: Hij zoekt naar… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Feigenblatt-Kürbis — (Cucurbita ficifolia) Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Feigenblatt, das — Das Feigenblatt, des es, plur. die blätter, eigentlich das Blatt des Feigenbaumes. Bey den Jägern wird das Geburtsglied der Rehe und Hindinnen das Feigenblatt genannt; entweder als eine Anspielung auf die Feigenblätter, deren sich Adam bedienete …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Feigenblatt — Fei|gen|blatt …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”